Berner Sennenhund – Der sanfte Riese für Familienherzen

Mit seinem legendären „Berner Lächeln“ und der majestätischen Dreifarben-Pracht erobert der Berner Sennenhund seit Jahrhunderten Seelen.

Berner Sennenhund schaut in die Kamera

Diese Rasse vereint kraftvolle Eleganz und familiäre Herzenswärme – doch hinter dem Charmeur steckt eine bewegte Geschichte und besondere Pflegebedürfnisse.

Vom Almhirten zum Familienheld: Die Geschichte des Berners

Ursprünglich als Allrounder der Schweizer Alpen gezüchtet, zog der Berner Sennenhund Milchkarren, hütete Kühe und bewachte Höfe.

Sein Name ehrt den Kanton Bern und die Senner (Almhirten), die auf seine Gelassenheit unter Druck vertrauten. 

Fast ausgestorben im 20. Jahrhundert, retteten Züchter die Rasse durch gezielte Selektion – heute ist er ein Symbol treuer Verbundenheit.

Optik: Ein lebendes Kunstwerk

  • Fell: Lang, seidig, dreifarbig wie ein Alpensunset (tiefes Schwarz, weißes Brustkreuz, rostrote Akzente an Augen und Pfoten).
  • Größe & Gewicht: Rüden bis 70 cm/55 kg, Hündinnen bis 66 cm/45 kg – kraftvoll, aber geschmeidig im Bewegungsfluss.
RassemerkmaleDetails
AugenMandelförmig, braun, mit „wachsamem Lächeln“
PfotenRund, kompakt – gebaut für Schnee und Berge
Lebenserwartung7–10 Jahre – jede gemeinsame Stunde zählt

Charakter: Seelentröster auf vier Pfoten

Berner Sennenhund im Portrait bei Welpen.de

Berner sind geduldige Kindermädchenwachsame Beschützer und clownesque Entertainer in einem. Ihr sanftes Gemüt macht sie zum perfekten Partner für Familien:

Berner Sennenhund im Portrait bei Welpen.de
  • Stärken: Ungeschlagene Loyalität, natürlicher Wachinstinkt ohne Nervosität, sprichwörtliche Geduld mit Kleinkindern.
  • TrainingEmpfindliche Seelen! Lob und Leckerlis wirken Wunder, während Strenge sie verschließt. Tipp: Nutze ihr spielerisches Naturell beim Zughundetraining – ein Tribut an ihre Wurzeln!

Haltung: Artgerecht glücklich

  • Bewegung: Keine Marathons nötig! Tägliche Entdeckungstouren im Wald und mentale Aufgaben (z. B. Suchspiele) halten ihn ausgelastet.
  • Fellpflege2–3x pro Woche bürsten verhindert Verfilzen – ein Ritual, das er genießt wie eine Massage.
  •  Tipp während des Fellwechsels: Ein Entfilzungskamm beugt Hautreizungen vor.
  • ErnährungMagendrehung (Bloat) ist eine Gefahr! Mehrere kleine Mahlzeiten statt einer Riesenportion, keine wilden Spiele nach dem Fressen.
Berner Sennennund bei Welpen.de

Gesundheit: Vorsorge verlängert die gemeinsame Zeit

Trotz robuster Erscheinung neigen Berner zu Gelenkproblemen (Hüftdysplasie, Ellbogenarthrose) und Krebs. So schützen Sie Ihren Liebling:

  • OFA-Zertifikate des Züchters prüfen (garantiert gesunde Gelenke der Elterntiere).
  • Jährliche Check-ups beim Tierarzt, besonders ab dem 5. Lebensjahr.
  • Spezielle Gelenknahrung mit Glucosamin kann unterstützen.
Avitale Glucosamin plus Chondroitin Kapseln für Hunde, 1er Pack (1 x 102 g)
  • Ergänzungsfuttermittel für Hunde
  • 250mg Glucosaminsulfat, 250mg Chondroitinsulfat und 15mg Vitamin C pro Kapsel
  • Einfach in der Anwendung: Im Ganzen füttern oder den Inhalt unter das Futter mischen
  • Hergestellt in Deutschland
  • Sicherheit und Qualität! - Zuverlässig, Transparent, Vertrauenswürdig!


Der „Berner-Faktor“: Humor mit Herz

Sein Markenzeichen? Das „Berner Lächeln“ – ein Talent, Alltagssituationen ins Komische zu wenden.

Berner Sennenhund kaufen

  • Ein Berner Sennenhund-Welpe kostet im Durchschnitt etwa 1.500 bis 2.000 Euro, abhängig von Züchter, Herkunft und Papieren.

Berner Sennenhund Züchter bei Welpen.de