Steckbrief: Alapaha Blue Blood Bulldog

Nicht für Anfänger geeignet: Der Alapaha Blue Blood Bulldog hat einen starken Schutztrieb und benötigt einen erfahrenen Besitzer, der klare Rudelstrukturen setzt. Fehler in der Erziehung können dazu führen, dass der Hund die Kontrolle übernimmt, was ihn für Hundeanfänger ungeeignet macht.
Das Aussehen des Alapaha ähnelt der amerikanischen Bulldogge. Die gleiche kurze, eher eingedrückte Schnauze, die gleiche breite Haltung und definierte Brust. Diese Rasse ist sehr muskulös.
Herkunft: USA
Größe: ca. 50 bis 65 cm
Gewicht: ca. 25 bis 45 kg
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 12-13 Jahren.
Temperament & Wesen
Alapaha Blue Blood Bulldog sind immer für ein Spiel oder eine Arbeit zu haben. Sie sind sehr aktive Hunde, ähnlich der energiegeladenen amerikanischen Bulldogge. Der wachsame und selbstbewusste Hund ist Fremden gegenüber zurückhaltend.

Fremden Hunden gegenüber kann er ein aggressives Verhalten zeigen. Als Besitzer von Alapahas müssen Sie bereit sein, den Hund sinnvoll auszulasten.
Fellpflege
Die Fellpflege gestaltet sich recht einfach. Gelegentliches ausbürsten des Fells und gelegentlich ein Bad.
Erziehung
Der Alapaha verfügt über einen sehr starken Schutztrieb. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, frühzeitig die Rudelordnung festzulegen. Wenn Sie Fehler in der Erziehung machen, wird der Hund die Kontrolle übernehmen. Diese Hunderasse benötigt einen starken und erfahrenen Rudelführer.

Für Hundeanfänger ist diese Rasse nicht geeignet.
Alapaha Blue Blood Bulldog Geschichte
Die Alapaha stammt von den englischen Bulldoggen ab, die im 18. Jahrhundert aus Großbritannien nach Amerika gebracht wurden.
Die Rasse war damals als „Plantagenhund“ bekannt und wurde wegen ihrer Wacheigenschaften gehalten. Die Hunde kamen auch als Rindertreiber zum Einsatz.